8214

Unterstützer*innen

WESTBAHNPARK jetzt. Sonnenklar? Baumschatten! Der 15. Bezirk ist ein dicht bebauter Bezirk in Wien. Die dichte und versiegelte Stadt ist um bis zu 8° wärmer als ihr Umland und kühlt nachts viel weniger ab. Der Westbahnpark ist als Teil der westlichen Frischluftschneise für den Erhalt eines erträglichen Stadtklimas von hoher Bedeutung und dringend erforderlich, um urbane Hitzeinseln auszugleichen. Jetzt ist der Park am Zug! Unterstützen Sie die Initiative und unterschreiben Sie jetzt.

Wir fordern den WESTBAHNPARK jetzt.
Mach Sie mit!

Forderungen

Forderungen
unterschreiben!

WESTBAHNPARK jetzt. Eine zeitgemäße Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandls! Eine Grünfläche für alle, ein 1,2km langer, klimagerechter, sozial verträglicher, biodiverser Stadtraum. Teilen Sie die Vision Westbahnpark?

Kalender

9.10.2022 12:05 Uhr

WESTBAHNPARK bei Urbanize! 2022 "Around the Corner"

Treffpunkt: um 5 nach 12 am Nikolaitor Nikolausgasse/Seuttergasse, 1140 Wien, Für Späteinsteiger:innen: ca. 14:30 Uhr ­Kennedybrücke/Aufgang Wienflussweg (U4 Station)

Luft holen! Echtzeit-Lufttransport vom Wienerwald zum Westbahnhof – langen Atem ­mitbringen! Der Westbahnpark ist eine Klimaschneise, die Frischluft vom Wienerwald bis in die innere Stadt bringt. Sie glauben es nicht? Wir gehen dem nach. Mit großen Säcken fangen wir Frischluft im Westen ein und bringen sie in Echtzeit in die dichte Stadt. Die Prozession bietet kleine Überraschungen und mündet dort wo sie hingehört: im Westbahnpark. Zum Festivalabschluss feiern wir den öf­fentlichen Raum mit dem RADPerformance Soundrides System bei Musik, Drinks, Snacks und freiem Blick auf den Westbahnpark. Die Stadt gehört uns – join us! (17:00–20:00 Uhr, Westbahnpark/Rustensteg, 1150 Wien)

https://urbanize.at/luft-holen-eine-aktion-von-westbahnpark-jetzt/

24.07.22, 16:30 Uhr

Grätzl-Tour Westbahnpark

Treffpunkt Glasfabrik, Felberstraße 3, 1150 Wien

Auf ins saftige Grün. Sommerführung im Westbahnpark. Hitze? Hier weht ein kühler Westwind. Dichte Stadt? Hier sehen Sie weit hinaus ins Grüne. Gut, dass die Stadt in den 2020er Jahren den Wert des Grünraums in der Bestandsstadt erkannt und den Westbahnpark damals auf Schiene gebracht hat! Wir (ver)führen Sie ins saftige Grün mitten in Rudolfsheim-Fünfhaus. Lassen Sie sich drauf ein, sie werden staunen. Grätzl-Tour Westbahnpark im Rahmen von "Summer in the City" der AK Wien

https://wien.arbeiterkammer.at/service/sitc/index.html

2.4.2022, 14:00 Uhr

take a walk on the west side

Treffpunkt: Glasfabrik, Felberstraße 3, 1150 Wien

Der Frühling ist die Glanzzeit des Parks. Machen Sie sich auf und gefasst: Die Schwimmsaison wird eröffnet, die Knospen sprießen, die Duftwolken wabern – ein einzigartiges Erlebnis in Rudolfsheim-Fünfhaus. Wir verraten auch, wie ein derart innovatives Vorhaben umgesetzt wurde. Willkommen bei der Frühlingsverführung im WESTBAHNPARK!

10.10.2021 , 13:00-17:00 Uhr

WESTBAHNPARK bei Urbanize! 2021 „Strategien des Wandels“

Schweglerbrücke, 1150 Wien

WIR MODELLIEREN UNSERE ZUKUNFT SELBER Die Westbahnpark-Aktivist*innen laden ein: Bauen Sie mit! Zum ersten Mal wird aus der Utopie des Westbahnparks gebaute Realität. Gemeinsam stellen wir ein Modell her, das alles übertrifft. Die Stadt braucht mehr grünen Freiraum, aus Gründen des Klimas, der sozialen Gerechtigkeit und der Zukunftssicherung. Urbane und landschaftliche Qualitäten wollen erkannt und gesichert werden. Die Stadt entsteht nicht (nur) aus Zufällen. Also: Greifen wir ein!

https://urbanize.at

16.10.2020

WESTBAHNPARK bei Urbanize! 2020: „Common Spaces – Hybrid Places“

Start: Haus der Landschaft im West.

Corona hat’s gezeigt: der Freiraum ist zu klein. Blasen wir ihn auf! Wie groß der Raum ist, den wir beanspruchen können, hängt von unserem Auftreten ab, von dem, wieviel Platz wir uns aufgrund der gesellschaftlichen Stellung, der sozialen Sicherheit und des daraus resultierenden Selbstverständnisses nehmen. Und wieviel es davon gibt. In Zeiten von Corona wurden die individuellen Raumblasen obligatorisch vergrößert und der Raum auf Gehsteigen, Plätzen und vor allem in den Parks noch knapper. Gehen wir’s an! Wir vergrößern unsere Raumblasen, wir basteln phantastische Kostüme und nehmen uns den Westbahnpark.

https://urbanize.at

8.8.–30.8.2020

WESTBAHNPARK bei der Gürtelfrische-West

Westbahnpark

Die Gürtelfrische West ist ein Projekt zur Naherholung im dicht bebauten Stadtraum - welches die Neuverteilung des öffentlichen Raums thematisiert. Das Projekt startet im August 2020 auf dem Gürtel zwischen den Gemeindebezirken Neubau (07.) und Rudolfsheim-Fünfhaus (15.). Vorort gibt es ein Swimmingpool, Liegewiesen, Grünflächen mit Palmen und kulturelles Programm. Treffen wir uns am Pool – Badeanzug nicht vergessen!

12.8.2020, 17:00 Uhr

WESTBAHNPARK: Von der engen Dichte in die große Weite

Treffpunkt: Stollgasse Ecke Gürtel

Grätzelreise im Rahmen der Gürtelfrische-West. Die Gürtelfrische ist der Anfang – das Ziel ist der WESTBAHNPARK. Machen Sie mit!

Persönlichkeiten

Ich bin dafür: Die Stadt braucht Grün, durchaus auch im Westen. Der Westbahnpark ist eine Chance für die dichten Bezirke, nutzen wir diese!

Maria Auböck

Landschaftsarchitekin, Professorin, atelier auböck-karasz

Eine Jahrhundertchance! Ein großräumiger Westbahnpark eingebettet in ein wegweisendes, städtebauliches Gesamtkonzept machen Wien auch in Zukunft zur lebenswertesten Stadt der Welt.

Karoline Seywald

Architektin

Der WESTBAHNPARK bringt Hitzeschutz, bessere Luftqualität, grünen, öffentlichen Freiraum für die Bezirke 6, 7 und 15 und trägt zur Lebensqualität der Stadt Wien bei. Daher freuen sich KLIMA15 sehr auf den WESTBAHNPARK! KLIMA15 setzen sich für einen klimagerechten, sozialen, CO2-neutralen 15. Bezirk ein.

Klima 15

Initiative Klimaschutz Rudolfsheim-Fünfhaus

Instagram-Feed

News

Foto: © Kurier/Jeff Mangione

Wien: Noch ein Anlauf für Westbahnpark

2021

mehr erfahren

Aktivisten führten Aktion für Naherholungsgebiet hinter dem Westbahnhof durch. Bisher wurden rund 5.700 Unterschriften gesammelt.

Absage für „Pop-Up-Park“ bei Westbahn

2021

mehr erfahren

„Die Bevölkerung wünscht sich seit Jahren mehr Grün- und Erholungsraum“, sagte Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ). „Die Bedingungen der ÖBB für eine Anmietung des Areals können wir für 2021 leider nicht erfüllen.“ Der Bezirk sagte der Initiative Westbahnpark seine Unterstützung zu. Ziel ist weiterhin, das Projekt unter machbaren Rahmenbedingungen umzusetzen – im Sommer 2022. 

Westbahnhofareal wird zum Pop-up-Park

2021

mehr erfahren

Jahrelang blieb das Areal entlang der Felberstraße von der Höhe Johnstraße bis zum Westbahnhof unbeachtet. Wo sich jetzt schon eine überdimensionale Gemäldewand befindet, soll nun auf 730 Quadratmetern ein kleiner Park mit Holzsteg, Sitzsäcken und Topfpflanzen wie Oleandern und Palmen entstehen. Auch eine Nebeldusche und eine Art Wasserfall sind geplant

Foto: @ Denise Auer

Westbahnpark in Mini: Pop-Up Park auf der Zielgeraden

2021

mehr erfahren

Für die Realisierung hat sich Zatlokal mit dem Projekt "Westbahnpark jetzt" zusammengetan. Die Initiative fordert den "Westbahnpark", das Pop-Up ist die Mini-Version davon und soll bis zu 100 Personen Schatten, Ruhe und Erholung bieten. Geplant sind zwischen großen Sträuchern und Blumen Paletten als Sitzgelegenheiten, Sonnenschirme, eine Nebelanlage und ein Planschbecken für Kleinkinder.

Tristes ÖBB-Areal wird ab Ende Juli zum Pop-up-Park

2021

mehr erfahren

Jahrelang blieb es unbeachtet: das 70.000 Quadratmeter große Areal neben dem Westbahnhof. Es erstreckt sich entlang der Felberstraße im 15. Bezirk – vom Westbahnhof bis zur Linzer Straße. Neuerdings liegt jedoch ein Hauch von Hoffnung in der Luft. 

WEST­BAHN­PARK WIEN: DIE VI­SI­ON (Garten+Landschaft)

2019

mehr erfahren

Im Wiener Westen schwimmen (meinbezirk.at)

2020

mehr erfahren

RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der letzten Bezirksvertretungssitzung der Periode wurde ein Antrag mehrheitlich angenommen. Sein Inhalt: Das Areal entlang der Felberstraße soll als lineare Parkanlage gewidmet werden. "Die Bezirksvertretung Rudolfsheim-Fünfhaus ersucht die zuständigen Stellen der Stadt Wien, die Errichtung des Westbahnparks entlang der Felberstraße zu prüfen", so der Wortlaut.

Das Areal hinter dem Westbahnhof könnte zur Grünoase werden (Der Standard)

2020

mehr erfahren

Auf der Fläche von rund 70.000 Quadratmetern und einer Länge von 1,4 Kilometern stehen auf dem Areal hinter dem Westbahnhof zurzeit einige Züge, Lagerhallen füllen das größtenteils versiegelte Gelände, das den 15. Bezirk, Rudolfsheim-Fünfhaus, zweiteilt. Das Surren der Züge ist zu hören, die riesige Fläche ist beinahe menschenleer. Künftig soll hier – zumindest wenn es nach den Architekten geht – eine Oase entstehen.

Das Westbahn-Areal im erhitzten „Wiener Klima“ (Architektur Aktuell)

2019

mehr erfahren

"Für die Zukunft Wiens ist das Westbahn-Areal nicht nur zur Vergewisserung eines wichtigen Teils der Stadtlandschaft, sondern auch als existenzsichernder Eingriff für den Erhalt eines erträglichen Stadtklimas von hoher Bedeutung".

Stadtplanung: Visionen gefragt! (Bauforum)

2019

mehr erfahren

Nach dem Frühling kommt der Sommer – Schwimmbahneröffnung im Westbahnpark! Endlich ist der Westbahnpark da, der aus der Stadtlandschaft macht, was sie hier am Besten kann: Einen langen Park an der markanten Landschaftskante mit enormem Weitblick und phänomenalen Sonnenauf- und Untergängen, der längsten Schwimmbahn Europas (1,2 km), historische Anlagen für zukunftsweisenden Sport, einen einzigartig blühenden Grünraum an der wilden Böschung, länglichen Nischen, Ruhe.

Ein Westbahnpark mit Mega-Pool: Mehr Grün für den 15. Bezirk (Kurier)

2020

mehr erfahren

Dort, wo zwischen Westbahntrasse und Felberstraße Asphalt glänzt, soll ein Park entstehen. Das fordert zumindest eine Initiative.

Westbahnpark: Es muss wieder geträumt werden (Die Presse)

2019

mehr erfahren

Park statt Immobilienverwertung? Eine Vision, die im wachsenden Wien immer schwerer vorstellbar wird. Dabei wäre ein Grünraum entlang des Westbahngeländes nicht nur Gebot der hitzigen Sommerstunde. Westbahnpark: ein Gedankenspiel mit Zukunft?

Westbahnpark im Jahr 2050 (Ö1 Radiokolleg)

2020

mehr erfahren

Hitze-Hotspots, Schutzzonen und der Westbahn-Park

2020

mehr erfahren

Der Westbahnpark entlang der Felberstraße ist eine reale Utopie: Im 15. Bezirk wird auf engstem Raum gewohnt, es fehlt Grün- und Freiräum zum Ausgleich und zur Erholung. Im Rahmen des Urbanize! Festivals 2021 haben wir gemeinsam erstmals die Qualitäten, die das Westbahnareal bietet, in einem Modell dargestellt. Wir wollen den Weitblick in den Westen bewahren und Kühlung durch Frischluft aus dem Wienerwald. Wir wollen Platz für Pflanzen, Bienen, Bäume und für Menschen, sowie die einzigartige Geländekante dieser Stadtlandschaft und ihr Potential erhalten. Zum ersten Mal wurde aus der Utopie des Westbahnparks gebaute Realität. Wir modellieren uns unsere Zukunft selbst! Machen Sie mit! Unterstützen Sie die Initiative WESTBAHNPARK jetzt.

Spenden

Unterschreiben

Forderungen
unterschreiben!

Presse-Downloads

Newsletter

Danke! Du erhälst in Kürze ein Mail
zur Bestätigung der Anmeldung.
Oje! Da ist etwas schiefgelaufen.

Wien ist grün – aber längst nicht überall und noch lange nicht genug! Wir fordern einen 1,2 km langen Park, neben den Geleisen, vom Westbahnhof bis zum Technischen Museum.